ausklagen

ausklagen
aus|kla|gen <sw. V.; hat: 1. (geh.) a) klagend vorbringen, äußern: sein Leid a.; Er ... „klagt aus, was sein empfindsames Gemüt verletzt ...“ (Chr. Wolf, Nachdenken 123); b) <a. + sich> sein Leid klagen, sich klagend aussprechen: sie hatte das Bedürfnis sich auszuklagen; c) aufhören zu klagen <meist in einer zusammengesetzten Zeitform>: es dauerte lange, bis er ausgeklagt hatte. 2. (Rechtsspr.) a) durch gerichtliche Klage eintreiben, einklagen: die Miete, Schulden, eine Forderung a.; b) durch gerichtliche Klage zwingen, etw. aufzugeben, zu verlassen: sie wurden aus ihrer Wohnung ausgeklagt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausklagen — Ausklagen, 1) Jemand gerichtlich belangen, 2) bes. eine Schuld, einen Wechsel a., so v.w. Einklagen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausklagen — Ausklagen, verb. reg. act. 1) Durch eine gerichtliche Klage auf das Äußerste bringen. Er ist schon ausgeklagt. Eine ausgeklagte Schuld, ein ausgeklagter Wechsel. 2) Aufhören zu klagen, als ein Neutrum …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausklagen — ausklagen:⇨ausquartieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausklagen — aus|kla|gen (Rechtssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wechsel [2] — Wechsel (fr. Lettre de change, engl. Bill of exchange, ital. Littera di cambio), ein in gesetzmäßiger Form ausgestelltes schriftliches Versprechen, durch welches der Aussteller sich nach dem geltenden Wechselrechte verpflichtet an eine darin… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eltern — Eltern, das Verhältniß zwischen E. u. Kindern wird u. ist bestimmt durch Liebe u. Zärtlichkeit, welche die Natur jenen gegen diese, u. durch Dankbarkeit u. Ehrfurcht, welche sie diesen gegen jene einflößt. Die ehelichen Kinder sind berechtigt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Exkutieren — (lat., »herausschütteln«), prüfen, untersuchen; insbes. ob jemand zahlungsfähig sei und dann soviel wie: gegen einen Schuldner seine Befriedigung suchen, ihn ausklagen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Exkussion — (lat.), Ausklagung; exkutieren, ausklagen, eine Forderung beitreiben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ausklagung — Aus|kla|gung, die; , en (Rechtsspr.): das Ausklagen (2) …   Universal-Lexikon

  • ausquartieren — aussiedeln, evakuieren, räumen, umsiedeln; (ugs.): auf die Straße setzen/werfen, vor die Tür setzen; (bes. österr.): delogieren; (veraltet): auslogieren. * * * ausquartieren:exmittieren·heraussetzen;delogieren(österr)+ausweisen·ausklagen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”